
«Es gibt mir ein gutes Gefühl, wenn ich helfen kann»
Abel Turai (18) absolviert seine Ausbildung zum Kaufmann EFZ Immobilien/Treuhand bei der Niederer AG. Er und zwei weiter …
Roger Wenger
Eidg. dipl. Immobilientreuhänder, ATIBAAG
Regelmässig berichten Mitglieder des SVIT Bern, Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft, über ihre Motivation, kaufmännische Lehrstellen oder Praktikumsplätze im Bereich Immobilien/Treuhand anzubieten. Der SVIT Bern setzt sich mit der Kampagne immofuture für den Branchennachwuchs ein.
Wir möchten jungen Menschen das Rüstzeug mitgeben, um sich in ihrem Wahlberuf zu behaupten. Die Zusammenarbeit mit Lernenden ist bereichernd und macht Spass, auch wenn sie manchmal für beide Seiten herausfordernd sein kann. Zudem ist es sinnvoll, anfallende Arbeiten im Team zu verteilen. Lernende übernehmen bei uns früh Verantwortung und tragen zur Sicherstellung unserer Prozesse bei.
Jede Aus- oder Weiterbildung erfordert Zeit und finanzielle Mittel. Entscheidend ist, dass sich Lernende in einem Bereich befinden, der ihnen entspricht und in dem sie aufblühen können. Die Motivation können wir ihnen nicht abnehmen, aber wir begleiten sie individuell auf ihrem Weg.
Analytisches Denken und die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen, sind essenziell. Es genügt nicht, einen Mietvertrag abzuschliessen oder einen Reparaturauftrag zu erteilen – auch die möglichen Konsequenzen müssen bedacht werden. Wird der Anfangsmietzins angefochten? Ist eine weitere Handwerksfirma nötig, um den Mangel schliesslich zu beheben?
Bildschirmarbeit ist ein fester Bestandteil der Lehre. Die eingesetzten Programme sind vielseitig, und die Lernenden werden schrittweise an sie herangeführt.
Wir schalten vereinzelt Inserate, doch meist melden sich Interessierte direkt bei uns. Teil weise haben sie im Vorfeld von einem Zukunftstag oder von Schnuppertagen profitiert. Eine kurze schriftliche Vorstellung ist von Vorteil.