12.11.2021

«Die Lernenden können schon früh Verantwortung übernehmen»

Sara Marchi

Berufsbildnerin, Immobilienbewirtschafterin mit eidg. Fachausweis, Von Graffenried AG Liegenschaften


Foto
Foto

Regelmässig berichten Mitglieder des SVIT Bern, Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft, über ihre Motivation, kaufmännische Lehrstellen oder Praktikumsplätze im Bereich Immobilien/Treuhand anzubieten. Der SVIT Bern setzt sich mit der Kampagne immofuture für den Branchennachwuchs ein.

Aus welchen Gründen empfehlen Sie, Lernende auszubilden?

Einerseits können wir dadurch fachkundiges Personal aus den eigenen Reihen rekrutieren und auch vom Austausch zwischen den verschiedenen Generationen profitieren. Andererseits leisten wir damit ein soziales Engagement: Wir schaffen Lehrstellen und tragen so zur Sicherstellung der Fachkräfte in unserer Branche bei.

Wie hat sich die Ausbildung seit Ihrem eigenen Einstieg in die Immobilienbranche verändert?

Die Lehre basiert heute auf viel mehr Selbststudium als damals. Mit der zunehmenden Digitalisierung ergeben sich ausserdem ganz andere Möglichkeiten und auch Ausbildungs-Inhalte.

Welche Betriebszweige lernen die Auszubildenden bei Ihnen kennen?

Sie kommen mit allen Tätigkeiten des Immobilienbereichs in Kontakt und erhalten darüber hinaus Einblick ins Treuhandwesen. Mit diesen Voraussetzungen sind die Lernenden bestens vorbereitet für ihre berufliche Laufbahn.

Wie tragen Sie diesen Veränderungen bei der Ausbildung von Lernenden in Ihrem Betrieb Rechnung?

Wir fördern die Selbständigkeit unserer Auszubildenden, indem wir früh Verantwortung abgeben: Sie pflegen direkten Kundenkontakt und führen schon in den ersten Ausbildungswochen Besichtigungstermine durch. So sind sie von Anfang an als vollwertige Teammitglieder in unsere Prozesse integriert. Von den Lernenden wird das sehr geschätzt.

Inwiefern profitieren Sie als Lehrbetrieb davon, dass nun «Digital Natives» auf den Arbeitsmarkt kommen?

Sie bringen ein hohes Level an EDV-Kenntnissen mit und können ihr Know-how in unser internes Digitalisierungsprojekt einbringen.

Mit welchen Argumenten können Sie einen jungen Menschen für die Ausbildung in der Immobilienbranche begeistern?

Die Ausbildung in der Immobilienbranche ist ein sicheres Fundament für die Zukunft – die Menschen werden immer wohnen müssen. Hinzu kommt die enorme Abwechslung im Arbeitsalltag, spannende Kundenkontakte sowie die Anwendungsmöglichkeit verschiedener Sprachen.

Weitere Berichte

Die Immobilienbranche als idealer Ausgangspunkt
17. Januar 2025

Die Immobilienbranche als idealer Ausgangspunkt

Vor einem Jahr hat Livia Zuber ihre Ausbildung zur Kauffrau EFZ Treuhand/Immobilien bei der PK Immo AG abgeschlossen. He …

«Abwechslungsreicher Alltag in der Immobilienwelt»
20. Dezember 2024

«Abwechslungsreicher Alltag in der Immobilienwelt»

Lionel Adamina (17) absolviert das 2. Lehrjahr zum Kaufmann EFZ Immobilien/Treuhand bei der ATIBAAG. Er und zwei weitere …

Abwechslungsreicher Alltag in der Immobilienbranche
15. November 2024

Abwechslungsreicher Alltag in der Immobilienbranche

Alessia Pungillo (18) absolviert ihre Ausbildung zur Kauffrau EFZ Immobilien/Treuhand bei der Niederer AG. Sie und zwei …

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.