Auf der Suche nach einer Lehrstelle? Die Immobilienbranche bietet ein vielseitiges und interessantes Angebot mit tollen Berufsaussichten und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um die Ausbildung in der Immobilienbranche.
Je nach Lehrbetrieb kommen Lernende während ihrer Lehrzeit früh mit den vielfältigen Sparten der Immobilienbranche in Berührung.
Oft spielen die administrativen Tätigkeiten auch bauliche und technische Aspekte eine wichtige Rolle.
Die Organisation kaufmännische Grundbildung Treuhand/Immobilien (OKGT) stellt die KV-Ausbildungen in den Bereichen Treuhand und Immobilien vor und bietet viele nützliche Informationen rund um die Lehrgänge.
Die Erziehungsdirektion des Kantons Bern stellt ein Kompetenzraster zur Verfügung, in welchem die Anforderungen im Fach Mathematik beim Eintritt in eine Berufslehre definiert sind. Damit lässt sich abschätzen, ob die mathematischen Fähigkeiten die Anforderungen der Ausbildung erfüllen.
Dem SVIT Bern liegt ein erfolgreicher Lehrabschluss am Herzen. Im Lehrlingscampus werden mit professionellen Lehrpersonen Unterrichtsstoffe repetiert und gefestigt. Voraussetzungen für dieses Angebot sind eine höhere Anzahl Lernende und eine Mindestzahl an Anmeldungen.
Der SVIT Bern unterstützt Personen, die sich weiterbilden wollen. Mitglieder können für Weiterbildungen von zinslosen Finanzierungsdarlehen profitieren:
Der SVIT Bern fördert die besten Lernenden. Die besten drei eines Ausbildungsjahrgangs werden mit je CHF 1000.– in Form eines Weiterbildungsgutscheins in der Branche (SVIT School AG) prämiert.
Der SVIT Bern bringt Immobilienprofis zusammen, die zusammenpassen. Stellenanbieter und Stellensuchende (auch für Praktika) können auf der Onlineplattform www.svitjobbook.ch Inserate einfach und kostenlos aufschalten.